• 1
  • 2

Beratung und Therapie

Meine Schwerpunkte in der Beratung und Therapie bei jugendlichen und erwachsenen Personen sind in folgenden Bereichen zu finden:

  • Depressionen
  • Angst- und Panikattacken und sozialer Phobie
  • Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten
  • Menschen mit Behinderungen
  • Psychotische Erkrankungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung, akute Belastungsreaktion, Trauerarbeit
  • Suchterkrankungen
  • Burn-out und Mobbing
  • Beziehungskonflikte

Psychologische Beratung ist ein kurzfristiges, lösungs-und ressourcenorientiertes Setting und richtet sich an ein klar formuliertes Ziel. In diesem Prozess unterstütze ich Sie in der Erarbeitung und Findung von Lösungsmöglichkeiten. Beratung ist keine Krankenbehandlung und daher Ust-pflichtig! Psychologische Beratung ist hilfreich bei Mobbing, Arbeitsschwierigkeiten, Partnerschaftsproblemen, Erziehungsschwierigkeiten u.Ä.

Dauer: 1-10 Termine

Kosten : 168,- (inkl. Ust)

Vereinbarte Termine sind kostenpflichtig.

 

Weiters biete ich:

  • bei Erziehungsschwierigkeiten oder Problemen mit Kindern ein Coaching für Eltern an und vermittle bei Bedarf zu KollegInnen weiter
  • Supervision im psychosozialen Bereich, speziell im Behindertenbereich und Altenbereich für Einzelpersonen und Teams (nicht vor Ort, sondern in der Praxis) 
  • Supervision und Selbsterfahrung für Klinische PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen in Ausbildung 

Klinisch-psychologische Therapie ist ein längerfristiger Prozess und beinhaltet bewährte Behandlungsansätze aus den unterschiedlichen therapeutischen Schulen zur Behandlung von psychischen Erkrankungen. Meine Arbeitsweise ist stark tiefenpsychologisch orientiert. Bei bestimmten Leidensbildern, besonders bei Traumatisierungen kann auf Wunsch eine EMDR Behandlung durchgeführt werden. Ebenso können Biofeedbackeinheiten im Behandlungssetting sinnvoll sein.

Klinisch psychologische Therapie ist hilfreich bei Depressionen, Angst- und Panikstörungen, Phobien, Persönlichkeitsstörungen, Suchterkrankungen, Posttraumatischen Belastungsstörungen u.Ä.

Dauer: individuell, meist über einen längeren Zeitraum

Kosten: 140,- (Ust-frei) Sozialtarife auf Anfrage möglich! Vereinbarte Termine sind kostenpflichtig.

 

Als zertifizierte Notfallpsychologin biete ich Interventionen zur Unterstützung und Wiederherstellung des psychischen Gleichgewichts während und nach Notfällen und Krisensituationen, wie plötzlicher Tod oder Unfall.

 

Was ist Biofeedback?

 

Biofeedback ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die uns unbewusste Reaktionen des Körpers auf Stress und andere Umwelteinflüsse bewusst wahrnehmen lässt. Während einer Sitzung werden Elektroden auf der Hautoberfläche platziert, die Rückmeldung (Feedback) über Veränderungen der Hauttemperatur, der Schweißproduktion, des Herzschlags, der Muskelspannung und der Atemfrequenz geben. Diese live gemessenen Daten werden am Computer sichtbar gemacht und die Patienten lernen während des Trainings die Reaktionen des Körpers bewusst zu verändern. Ziel ist es die symptomverursachenden physiologischen Reaktionen  abzuschwächen und willentlich zu verändern. Die Patienten erlernen Techniken, die auch häufig im Spitzensport zur Wettkampfvorbereitung eingesetzt werden mit denen sie bewusst Entspannungszustände herstellen können bzw. vaskuläre Veränderungen herbeiführen können. 

 

Sind die Techniken einmal gut eingelernt, können sie die Patientinnen und Patienten jederzeit im Alltag bei Bedarf anwenden und erzielen auch ohne Messgerät den gewünschten Effekt. Damit erhalten sie ein langfristig wirkendes Werkzeug zur Steigerung ihres Wohlbefindens. Folgende psychosomatische Erkrankungen können mit Biofeedback behandelt werden: 

  • Spannungskopfschmerz
  • Migräne
  • Rückenschmerzen
  • Verspannungen der Schultern
  • Zähneknirschen
  • Schlafstörungen
  • Nervosität
  • Bluthochdruck
  • Morbus Raynaud (Durchblutungsstörung der Hände)
  • Angststörung
  • Panikattacken
  • Stress
  • Reizdarmsyndrom

 


Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin (privat)
Arbeitspsychologin und Notfallpsychologin
Kassenpsychologin für Diagnostik (alle Kassen) 
Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige 
Waffenpsychologische Begutachtungsstelle

Psychologin Mag. Dr. Karin Flenreiss-Frankl 
Strozzigasse 32-34/19, 1080 Wien, T: 01/345 1 449

E: office@psychologin-wien.at, I: www.psychologin-wien.at

 

F icon   Besuchen Sie mich auf Facebook